Kuranwendungen
- Medispa Massage18,00 €
Eine Relax-Gerät-Massage auf Liege mit warmes Wasser-wanne mit dem Wasserstrahlen.
- Massage mit soft Ball20,00 €
Mild Massage beliebste beim Kindern.
- Dyadinamik - Elektrotherapie - Form15,00 €
Diadynamik - eines der häufigsten Elektrotherapie-Geräte, das eine schmerzlindernde und muskelentspannende sowie durchblutungsfördernde Wirkung der Niederfrequenzströme nutzt.
Diese Anwendung wird vom Arzt verordnet, dauert 3 - 6 Minuten je nach der Aktivität der Erkrankung (in akuten Zuständen wird sie täglich und für eine kürzere Zeit angewendet, bei chronischen Zuständen 3x pro Woche bis zu 6 Minuten lang).
Indikationen: Erkrankungen des Bewegungsapparats (Gelenk- und Wirbelsäule-Schmerzen).
Kontraindikationen: Herzschrittmacher, Krebserkrankungen, Störungen der Sensibilität der Haut, Metallimplantate im Stromfeld, Schwangerschaft, Ekzeme, Störungen der Blutgerinnung.
- Elektrotherapie15,00 €
Bei dieser Behandlung werden verschiedene Stromarten eingesetzt, welche die Durchblutung des Zellgewebes fördern, die quergestreifte und glatte Muskulatur entspannen oder diese hingegen stärken; sie wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Die Anwendung einer konkreten Elektrotherapieart richtet sich nach der gewünschten Einwirkung: auf die Erkrankungen des Bewegungsapparats, Durchblutungsstörungen, chronische Entzündungen und degenerative Erkrankungen, postoperative Zustände, chronische gynäkologische und urologische Entzündungen, die Erkrankungen des Verdauungstraktes und der Atemwege, bei Hautkrankheiten u. ä.
Kontraindikationen: unterscheiden sich nach dem Typ und der Stelle der Anwendung: allgemein alle infektiösen und nichtkompensierten Erkrankungen, Tumore, Metallgegenstände (Herzschrittmacher, Ruhigstellung von Knochen mit Metall, Ketten, Armbanduhren), Störungen der Blutgerinnung, Überempfindlichkeit gegen Strom, Schwangerschaft.
- Individuell Arztuntersuchung20,00 €
- Inhalationen der Mineralquelle8,00 €
Für die Inhalationen wird Mineralwasser verwendet, das die Funktion der Schleimhaut der Atemwege verbessert, entzündungshemmend wirkt, den Schleim löst und das Abhusten erleichtert.
Bei schwerer Atemnot können dem Mineralwasser Arzneien, bei Katarrhen der oberen Atemwege natürliche Salzstoffe oder Kräuterabkochungen hinzugefügt werden
- Bäder mit Mooremulsion29,00 €
Das Moor wird bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, Frauenleiden sowie Erkrankungen der Atemwege in Form von Umschlägen oder Bädern angewandt.
Die Anwendungen basieren auf schwefeleisenhaltigem Moor, welches entzündungshemmende, schmerzlindernde und muskelentspannende Wirkung hat. Es handelt sich um eine Form der Thermobehandlung. Die Wärme erhöht die Durchblutung und den lokalen Stoffwechsel und beschleunigt dadurch die Absorption chronischer entzündlicher Infiltrate, macht das Bindegewebe geschmeidig, lockert die Skelettmuskulatur sowie die glatte Muskulatur der inneren Organe.
Indikationen: Erkrankungen des Bewegungsapparats, der Atemwege sowie des Verdauungstraktes, urologische und gynäkologische Erkrankungen.
Kontraindikationen: ungeeignet für Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, nach Gehirnschlag und nach onkologischen Operationen.
- Bäder mit Moorextrakt29,00 €
Das Moor wird bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, Frauenleiden sowie Erkrankungen der Atemwege in Form von Umschlägen oder Bädern angewandt.
Die Anwendungen basieren auf schwefeleisenhaltigem Moor, welches entzündungshemmende, schmerzlindernde und muskelentspannende Wirkung hat. Es handelt sich um eine Form der Thermobehandlung. Die Wärme erhöht die Durchblutung und den lokalen Stoffwechsel und beschleunigt dadurch die Absorption chronischer entzündlicher Infiltrate, macht das Bindegewebe geschmeidig, lockert die Skelettmuskulatur sowie die glatte Muskulatur der inneren Organe.
Indikationen: Erkrankungen des Bewegungsapparats, der Atemwege sowie des Verdauungstraktes, urologische und gynäkologische Erkrankungen.
Kontraindikationen: ungeeignet für Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, nach Gehirnschlag und nach onkologischen Operationen.
- Lymphoven – mechanische Druckmassage17,00 €
Mechanische Überdruckmassage der oberen oder unteren Gliedmaßen, oder im Bereich vom Bauch, Gesäß und Oberschenkeln.
Nach Beendigung der Massage wird aus gesundheitlichen Gründen das Aufziehen eines Kompressionsstrumpfes oder Anlegen einer elastischen Bandage empfohlen. Die Anwendung dauert 60 Minuten.
Indikationen: primäres und sekundäres Lymphödem, insbesondere nach Brustablation, chronische Ödeme, im kosmetischen Bereich als unterstützende Behandlung der Cellulite.
Kontraindikation: unbehandelte bösartige Erkrankungen, Ödeme infolge der Herzdekompensation, Leber- und Nierenerkrankungen, unbehandelte eitrige und Pilzerkrankungen der Haut.
- Lavatherm - Thermotherapie8,00 €
Lokale Wärmeumschläge, bei denen durch Erwärmung im Wasserbad oder durch chemische Reaktion im Umschlagsinneren Wärme entsteht.
- Manuelle Lymphmassage50,00 €
Sie erfolgt durch einen Physiotherapeuten mit spezieller Schulung.
Es handelt sich um einen therapeutischen Eingriff, bei dem es zu einer Änderung des Drucks in der Kapillarwand sowie zur Verbesserung des Stoffaustausches zwischen Blut und Gewebe kommt. Die Druckmassagen werden an oberen oder unteren Extremitäten durchgeführt. Nach Beendigung der Massage ist ein Kompressionsstrumpf aufzuziehen oder eine elastische Bandage anzulegen. Die Anwendung dauert 40 - 60 Minuten.
Indikationen: Lymphödeme der oberen oder unteren Gliedmaßen, kombinierte Durchblutungsstörungen.
Kontraindikationen: Blutgerinnungsstörungen, offene Hautverletzungen.
- Klassiche Teilmassage21,00 €
Die klassische Massage steht für Entspannungsfunktion. Diese Anwendung wird überall dort als Therapieergänzung verwendet, wo es notwendig ist, verspannte Muskulatur zu lockern, schmerzhafte Kontrakturen zu behandeln.
Kontraindikationen: postoperative Zustände in der Bauchhöhle und im Brustkorb, Krampfadern an Beinen, schwere Durchblutungsstörungen und Störungen der Blutgerinnung.
- Oxygenoterapie – Sauerstofftherapie15,00 €
Eine regenerative Sauerstoff-Behandlung, die in Verbindung mit Antioxidantien und Körpergymnastik dem Körper hilft, die freien Sauerstoffradikale, deren Ansammlung die Ursache des vorzeitigen Alterns der Zellen sowie zahlreicher Erkrankungen ist, zu eliminieren.
Wir nutzen die Methode nach Prof. Ardenne, der ein Gerät entwickelt hat, mit dessen Hilfe dem Körper reiner Sauerstoff so zugeführt werden kann, dass die Sauerstofftherapie langfristig wirkt. Die Sauerstoffanreicherung von Gewebe und Organen verbessert sich, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigt und die Herztätigkeit und Elastizität des Lungengewebes verbessert sich ebenfalls.
Indikationen: Gesamtregenerationskur, Vorbeugung von Herzinfarkt und Angina pectoris, Steigerung der körpereigenen Abwehrkräfte, Zustände nach Operationen und Chemoprophylaxe für Tumorerkrankungen.
Kontraindikationen: fortgeschrittene Arteriosklerose, Netzhautablösung, Glaukom, eitrige Sinusitis, hoher Blutdruck, Ulkuserkrankung des Magens.
- Paraffinpackung - Paraffinbad15,00 €
Es handelt sich um die lokale Wärmebehandlung. Für die Zubereitung wird weißes Paraffin mit einem Zusatz von Paraffinöl verwendet.
Das Paraffin wird durch Eintauchen in ein Spezialgefäß auf die betroffene Stelle aufgetragen. Ihre Anwendung finden Paraffinpackungen vor allem bei degenerativen Erkrankungen der Handgelenke.
- Perlbad21,00 €
Das Perlbad hat beruhigende Wirkung, baut den Muskeltonus und die psychische Anspannung ab.
Es findet Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, zwecks Verbesserung der Durchblutung der Extremitäten und Heilung von Narben sowie bei Schlafstörungen.
- Trinkkur0,00 €
Die Trinkkur ist sehr wichtig und bei Nieren- und Harnwegerkrankungen auch ein Hauptbestandteil der Kurbehandlung. Das Prinzip besteht darin, dass man 1 - 3-mal pro Tag eine bestimmte Menge von Mineralwasser laut Verordnung des Arztes trinkt.
Die empfohlene Menge beträgt 1,5 - 2 Liter täglich. Die Trinkkur wirkt auf den Körper anhand der Temperatur, der chemischen Zusammensetzung und des Volumens. Sie beeinflusst die Zusammensetzung des Harnes, gibt Anlass zur Harnausscheidung, stimuliert die Nieren zur schnelleren Tätigkeit und wirkt sich positiv auf die Darmperistaltik aus. Das Trinken vor dem Essen erhöht die Wirksamkeit und fördert die bessere Absorption von Mineralstoffen.
Ein wichtiger Bestandteil der Trinkkur ist die Einführung eines richtigen Trinkregimes. In der ruhigen Atmosphäre des Kurbades ist die Flüssigkeitsaufnahme völlig ungezwungen und die Gewöhnung wird auch nach Hause übertragen.
- Unterwassermassage -subaqual23,00 €
Eine hydrotherapeutische Anwendung, bei der im Vollbad in einer Spezialwanne mit einem Druckwasserstrahl eine Unterwassermassage erfolgt.
Indikationen:Zustände nach Unfällen und Operationen des Bewegungsapparats, rheumatische und degenerative Erkrankungen der Gelenke, Nervenleiden (lumboischiadisches Syndrom, Lähmungen), Muskelschmerzen und -atrophien, chronische Verstopfung.
Kontraindikationen:sämtliche akute und nichtkompensierte Erkrankungen, Hautdefekte, umfangreichere Krampfadern, Zustände nach Venenentzündungen, Störungen der Blutgerinnung, Haut- und Unterhauttumore.
- Pulsierende Magnettherapie15,00 €
Pulsierende Magnettherapie nutzt die Wirkungen des pulsierenden elektromagnetischen Feldes, das anhand zylindrischer oder flacher Anwendungselemente eingesetzt wird.
Sie hat gefäßerweiternde, schmerzlindernde, entzündungshemmende sowie muskelentspannende Wirkung. Sie beschleunigt den Heilprozess von Knochen und von Weichgewebe. Ärztlich verordnete Anwendung, Dauer: 10 - 30 Minuten, je nach Stärke des angewandten Feldes.
Indikationen: degenerative und entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats, funktionelle Störungen des Bewegungsapparats, Knochenbrüche und Falschgelenke, sterile und mikrobielle Entzündungen, Reizblase.
Kontraindikationen: Herzschrittmacher, Tumore, Schwangerschaft, Störungen der Blutgerinnung, Störungen innersekretorischer Drüsen, schwere Arteriosklerose, Epilepsie, Periode.
- Moor-Bentonit-Umschlag21,00 €
Es handelt sich um einmalige Umschläge, die aus einer 5 mm dicken Lehm- und Moorschicht zwischen zwei Folien bestehen.
Diese werden an die Haut in einer durchlässigen Vlieselinfolie gelegt und mittels übertragbarer Träger, die auf die undurchlässige Schicht des Umschlags angelegt werden, erwärmt. Innerhalb von 3 Minuten steigt die Temperatur des Umschlags bis auf 38 °C, die der Umschlag während der gesamten Behandlungsdauer behält. An Stelle der Behandlung kommt es zur mäßigen Gewebeerwärmung, zur Verbesserung der Durchblutung sowie zur Verbesserung der Regenerationsprozesse in der Haut und in der Unterhaut. Die Umschläge finden vor allem in der Kosmetik sowie bei chronischen Schmerzzuständen ihre Anwendung.
Indikationen: Cellulite, fördernde Fettleibigkeitstherapie, chronische Rheumaerkrankungen, Arthrosen.
Kontraindikationen: Kardiale Dekompensation, akute Zustände, Hautverletzungen, Ödeme.
- Fußreflexmassage23,00 €
Nach einem Kräuterfußbad folgt eine Akupressur-Massage im Bereich der Fußsohle.
Mit dieser speziellen Technik können Funktionen innerer Organe positiv beeinflusst und ein Gleichgewicht im Bereich des vegetativen Nervensystems hergestellt werden.
Indikationen: Erschöpfung und Überreiztheit, Schlaflosigkeit, Depressionen, Kopfschmerzen, funktionelle Störungen des Verdauungstraktes, Reizblase, Syndrom der Wechseljahre, Syndrom der Beinmüdigkeit.
Kontraindikationen: Schwangerschaft, eitrige und Mykose-Erkrankungen der Füße, ausgedehnte Krampfadern, kitzlige Fußsohlen.
- Moor-Packung21,00 €
Das Moor wird für Umschläge bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und bei Erkrankungen der Atemwege genutzt.
Es handelt sich um eine Form der Thermobehandlung. Die Wärme erhöht die Durchblutung und den lokalen Stoffwechsel und beschleunigt dadurch die Absorption chronischer entzündlicher Infiltrate, macht das Bindegewebe geschmeidig, lockert die Skelettmuskulatur sowie die glatte Muskulatur der inneren Organe.
Indikationen: Erkrankungen des Bewegungsapparats, der Atemwege sowie des Verdauungstraktes, urologische und gynäkologische Erkrankungen.
Kontraindikationen: ungeeignet für Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, nach Gehirnschlag und nach onkologischen Operationen.
- Trockenes CO2 - Gasbad (Gashülle)23,00 €
99,7 % CO2 und wird in Form von trockenen Gasbädern und Gasinjektionen verabreicht.
Das Gas wird auch über die Kleidung resorbiert, bewirkt eine Gefäßerweiterung und beeinflusst unmittelbar die Rezeptoren in der Haut. Das Gas verbessert die Hautdurchblutung, wirkt entzündungshemmend, beschleunigt die Heilung von Wunden und beeinflusst positiv die Nierenfunktion. Mariengas stimuliert die Produktion von Sexualhormonen Testosteron und Östradiol, deshalb wird es auch für die Verbesserung der Geschlechtsfunktionen bei Männern sowie Linderung klimakterischer Beschwerden bei Frauen erfolgreich angewandt. Für die Verabreichung werden Plastiksäcke verwendet, in die Mariengas geschöpft wird.
Indikationen: Unterversorgung der Beine mit Sauerstoff (Ischämie), Bluthochdruck, gynäkologische und urologische Beschwerden, Störungen der Geschlechtsfunktionen.
- Trittbad (Kneipptherapie)8,00 €
Das Trittbad ist als eine wechselnde Gliedbehandlung auch ein Bestandteil von Wassertherapie nach Kneipp-Methode. Es handelt sich um eine aktive Bewegung, das Treten in kleinen Badewannen mit Warm- und Kaltwasser und einem Wasserpegel von 20 - 25 cm.
Die Bewegung beginnt mit Treten im warmen Bad für ungefähr 1 - 2 Minuten und dann wird in kaltem Bad für eine halbe Minute fortgesetzt.
Die ganze Anwendung wird mehrmals wiederholt und im Kaltbad abgeschlossen. Die Anwendung ist geeignet bei Kopfschmerzen, neurovegetativer Dystonie (Bewegungsstörung), beim Syndrom kalter Füße, bei anfänglichen Krampfadern, Knochen- und Beingelenklockerung.
- Kohlensäurebad CO223,00 €
Das Badewasser hat einen hohen CO2 Gehalt und eine Wassertemperatur von 32-35 C°
Das Kohlendioxid wird von der Haut absorbiert, erhöht somit die Hautdurchblutung und wirkt außerdem aktivierend auf Herz und Niere. Kohlendioxidbäder haben auch eine Antistresswirkung.
Indikationen: Herzkrankheiten und Blutgefäßsystem, Nieren- und Harnwegserkrankungen, Nervenkrankheiten.
Kontraindikationen: Kardiale Dekompensation, Epilepsie, Tendenz zur Hypertonie.
- Ultraschall15,00 €
Bei der Anwendung von Ultraschall wird elektrische Energie in die mechanische (Mikromassage des Zellgewebes) sowie die Wärmeenergie umgewandelt.
Dies führt zur besseren Durchblutung und Ernährungsverbesserung im Zellgewebe, Entkrampfung von Muskelkontrakturen, geschmeidigeren Narben. Der Ultraschall wirkt bei Erkrankungen des Bewegungsapparats schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Kontraindikationen:Anwendung im Bereich von Wachstumszonen bei Kindern und Jugendlichen, im Bereich des Thymus, des Herzens sowie der Organe mit Funktionsgewebe, nach Wirbelsäulenoperationen, bei denen das Rückenmark von keinem Knochenmantel umgeben ist, über den Nerven und Knochenauswüchsen unweit der Oberfläche, Blutungserkrankungen, Tumore usw.
- Wirbelbad21,00 €
Das Voll- oder Teilkörperwirbelbad für obere und untere Extremitäten.
Die Massage erfolgt unter Wasser mit feinen Wasserstrahlen und durch Aufwirbeln von Wasser. Diese Anwendung verbessert die Durchblutung der Extremitäten und den Stoffwechsel im Zellgewebe.
Indikationen: Zustände nach Operationen oder Unfällen des Bewegungsapparats, bei Muskelatrophien (Muskelschwund) und peripheren Lähmungen, bei Diabetes mellitus.